This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

Angebote für Firmenkunden
Lieferung innerhalb Deutschlands i.d.R. in 1-3 Werktagen
Kostenloser innerdeutscher Versand
  • Shop
    • Baumkuchen
      • mit Zartbitterschokolade
      • mit Vollmilchschokolade
      • mit weißer Schokolade
      • ohne Schokolade
      • mit Fondant
      • Mini-Baumkuchen
      • Baumspitzen
      • Veganer Waldkuchen
      • Vegane Waldspitzen
    • Veganer Waldkuchen
      • mit Zartbitterschokolade
      • mit Fondant
      • Waldspitzen
      • Cookies
      • Pralinen
    • Feines
      • Baumkuchen Torte
      • Baumkuchen Mini-Torte
      • Baumkuchen Pralinen
      • Baumkuchen Trüffel
    • Exotisches
      • Baumringe
      • Baumkuchen LIKÖR
      • Baumkuchen DIY
      • Baumkuchen COOKIES
      • Baumkuchen VEGAN
    • Geschenke
      • Firmengeschenke
      • Geschenkboxen & Sets
      • Grußkarten
      • Personalisiert
    • Limitiert
      • Bestseller
      • Veganer Baumkuchen
  • Baumkuchen
    • Geschichte des Baumkuchens
    • Alles zur Herstellung
    • Zutaten & Qualität
    • Baumkuchen kaufen
  • Manufaktur
    • Über GROCH & ERBEN
    • Inspirationen & Co.
    • Nachhaltigkeit
    • Schaubacken
    • Firmengeschenke
    • Händler
    • Kundenservice
    • B2B-Bereich
    • Presseanfragen
  • Geschenke
  • Inspiration
  • Service
    • Kundenservice
    • Rücksendungen
    • FAQ
    • Versand
    • Geschäftsbedingungen
    • Warenkorb
  • Deutsch
  • English
  • Anmelden
  • Shop
  • Baumkuchen
  • Manufaktur
GROCH & ERBEN
  • GESCHENKE
  • Inspiration
  • Service
  • 0
GROCH & ERBEN
Suche 0 Warenkorb

Herstellung von Baumkuchen

Wie wird ein Baumkuchen gebacken? Welche Zutaten gehören rein und kann jeder Baumkuchen backen? Diese und ähnliche Fragen werden oft an uns herangetragen und wir lassen keine Fragen unbeantwortet. Nachfolgend die Entstehungsgeschichte des Baumkuchens von der Geburt bis zum Genuss.


Baumkuchen als Königsdisziplin

Wer an Baumkuchen denkt, denkt an Kunst, Tradition und puren Genuss. Doch wusstest du, dass echter Baumkuchen nicht einfach nur gebacken, sondern mit Liebe und Leidenschaft kreiert wird?

In unserer Backstube wird jeder Baumkuchen zum Unikat. Schicht für Schicht wird er auf eine sich drehende Walze aufgetragen und einzeln gebacken. Das Ergebnis? Perfekte Baumringe, die nicht nur fantastisch aussehen, sondern auch herrlich duften und schmecken.

Bei uns kommt nur das Beste auf den Tisch. Mit modernster Technologie und den feinsten Zutaten zaubern wir in Handarbeit unsere preisgekrönten Baumkuchen-Kreationen. Denn für uns ist Baumkuchen nicht einfach nur ein Kuchen – es ist eine Leidenschaft, die wir gerne mit dir teilen!

Die Masse macht's: Das Geheimnis hinter handgemachten Baumkuchen

Ein Blick auf die Zutaten verrät oft mehr über die Qualität eines Baumkuchens als alles andere. Bei handgemachten Kreationen steht die Masse im Mittelpunkt – und das schmeckt man einfach.

In unserer Backstube wird auf künstliche Zusätze und Konservierungsstoffe verzichtet. Stattdessen setzen wir auf ehrliche Zutaten, die für die perfekte Masse sorgen. Die richtige Konsistenz ist dabei entscheidend, damit die dünnen Schichten an der drehenden Walze haften bleiben. Denn nur so entstehen die charakteristischen, luftig-leichten Ringe, die jeden Bissen zu einem Erlebnis machen.

Unsere Masse ist das Herzstück unserer handgemachten Baumkuchen – und wir halten an Traditionen fest, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Mit dem Originalrezept von Maria Groch aus dem Jahr 1819 kreieren wir die Basis für unsere klassischen Baumkuchen. Aber auch für unsere innovativen Kreationen haben wir ein ganzes Repertoire an bewährten Rezepten, die unsere Backkunst zu etwas Besonderem machen.

Feinste Schichtarbeit: Die Kunst des Baumkuchens

Baumkuchen zu backen ist mehr als nur ein Handwerk – es ist eine Kunst, die sich Schicht für Schicht entfaltet. In einer drehenden Walze wird die Baumkuchenmasse behutsam aufgetragen und einzeln über einer gleichmäßig temperierten Heizspirale gebacken. Während die äußeren Schichten eine goldene Bräune annehmen, bleibt das Innere jeder Schicht zart und luftig.

Durch das 'Kämmen' mit einem gezackten Blech entsteht die charakteristische Ringstruktur, die den Baumkuchen zu einem visuellen und geschmacklichen Erlebnis macht. Dabei ist jedes Exemplar ein Unikat, geprägt von unserer handwerklichen Raffinesse und der Liebe zum Detail, die in jeden Schritt des Backprozesses einfließt. Denn für uns ist Baumkuchen nicht nur ein Gebäck, sondern eine Leidenschaft, die sich in jeder Schicht widerspiegelt und die wir gerne mit allen teilen möchten.

Jedem Baum seine Ringe - Die Veredlung

Nachdem der Baumkuchen aus dem Ofen kommt, erhält er Zeit zum Ausruhen und Abkühlen auf der Walze. Danach wird er je nach Bedarf in einzelne Ringe geschnitten und behutsam von der Walze geschoben.

Die Veredlung ist der nächste Schritt. Hier kommen Schokolade oder Zuckerglasur, auch bekannt als Fondant, ins Spiel. Während in manchen Betrieben Maschinen diese Arbeit übernehmen, setzen wir auf Handarbeit und Tradition. Bei GROCH & ERBEN wird jeder Baumkuchen von Hand veredelt. Wir verwenden nur die feinsten Rohstoffe, wie zum Beispiel köstliche belgische Schokolade, und verzichten dabei konsequent auf Konservierungsstoffe und künstliche Aromen.

Unsere Baumkuchen erhalten ihre Glasur oder Schokoladenhülle auf der drehenden Walze, ein Prozess, der Präzision und Fingerspitzengefühl erfordert. So entstehen Baumkuchen, die nicht nur köstlich sind, sondern auch optisch ein Highlight. Je nach Größe werden sie dann in Baumkuchen mit ein, zwei oder sogar drei Ringen unterteilt, um jedem Stück seinen einzigartigen Charakter zu verleihen.

Der Schlussakkord - Lieferung, Lagerung & Genuss

Unsere handgemachten Baumkuchen sollten am besten frisch genossen werden, innerhalb von drei bis vier Wochen nach der Herstellung. Besonders, da wir auf künstliche Konservierungsstoffe verzichten. Nach einer Weile können sie etwas an Geschmack verlieren, da sie trocken werden. Daher lagere sie am besten kühl und dunkel. Wenn du einen naturbelassenen Baumkuchen ohne Überzug hast, ist es am besten, ihn schnell zu essen, nachdem du ihn erhalten hast.

Bevor du deinen Baumkuchen genießt, lass ihn etwa eine Stunde bei Raumtemperatur atmen, damit sein Geschmack richtig zur Geltung kommt.

Unsere Baumkuchen werden nie auf Vorrat produziert. Sie werden direkt nach der Herstellung verschickt oder an unsere Händler verkauft. Jedes Produkt wird von uns von Hand verpackt. Das garantiert Qualität von Anfang bis Ende.



GROCH & ERBEN

Seit jeher steht GROCH & ERBEN für die Geschichte leidenschaftlicher traditioneller Handwerkskunst und ganzjährig hochwertigen Baumkuchen. Unsere stolze Tradition einen wir mit der Vorliebe für Nachhaltigkeit und außergewöhnlichen Genuss.

Folge unserer Reise auf Instagram und Facebook via @grocherben


** gültig bis 02.03.2025

ÜBER UNS
  • Manufaktur
  • Herstellung
  • Geschichte
  • Händler
  • Jobs
  • Inspirationen
  • Presseanfragen
SERVICE
  • Kundenservice
  • Rücksendungen
  • FAQ
  • Versand
  • Kundenkonto
  • Firmengeschenke
  • B2B-Bereich
RECHTLICHES
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

CO2-Neutraler Versand

  • Deutsch
  • English
  • Cookies | Copyright © 2025 GROCH & ERBEN
    American Express Apple Pay Google Pay Klarna Maestro Mastercard PayPal Shop Pay Visa
  • Copyright © 2025 GROCH & ERBEN